Etwa vom 7. Jahrhundert bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts wurde Mecklenburg – Vorpommern von slawischen Stämmen besiedelt. Noch heute zeugen Ortsnamen vom Slawischen Einfluss. In Erinnerung an diese Zeit wurde im November 1994 mit dem Bau des Slawendorfes Neustrelitz am Zierker See begonnen. Das Areal von 1,4 ha wird zur Landseite durch einen aus ca. 1.400 Baumstämmen bestehenden Palisadenzaun und zur Seeseite durch einen ca. 200m langen Flechtzaun begrenzt. Auf dem Gelände befinden sich zahlreiche unterschiedlich gestaltete Gebäude und Unterstände, in denen sich eine kleine Ausstellung befindet sowie das Dorf selbst erkundet werden kann.