Schnellnavigation

Neues Grünes Gewölbe

Dieses Museum bildet die perfekte Ergänzung zur historischen Schatzkammer. Spiegelfreie Vitrinen und modernste Lichttechnik rücken das einzelne Kunstwerk in den Mittelpunkt und erlauben ungewöhnlich nahe Blicke auf die detailreichen Werke. Zum Beispiel auf einen Winzling, der es geschafft hat, Publikumsmagnet zu werden, einen Kirschkern mit laut Inventar „185 Angesichtern“, ein Meisterwerk der Mikroschnitzerei, oder die Hutagraffe mit dem einzigen großen, von Natur aus grünen Diamanten, der jemals gefunden wurde. August der III. erwarb ihn auf der Ostermesse in Leipzig 1742 für den enormen Preis von 400.000 Talern! Die faszinierten Reaktionen der Besucher zeigen, dass die Kunstwerke im Lauf der Jahrhunderte nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben.

Top